Inter­nationale
Ordens­re­gierung

Der Militär- und Hospitalorden vom Heiligen Lazarus ist ein traditionsreicher Ritterorden, der den Untergang des Königreichs Jerusalem und die Kreuzzüge zur Rückeroberung des Heiligen Landes überdauert hat.

The Military and Hospitaller
Order of Saint Lazarus

Der Militär- und Hospitalorden vom Heiligen Lazarus von Jerusalem – Malta

Der Militär- und Hospitalorden vom Heiligen Lazarus ist ein traditionsreicher Ritterorden, der die turbulenten Zeiten des Untergangs des Königreichs Jerusalem und der Kreuzzüge überstanden hat. Ursprünglich als militärischer Orden gegründet, hat sich der Orden seit dem 17. Jahrhundert verstärkt auf karitative und spirituelle Aufgaben konzentriert. Heute ist er international, selbst verwaltet und offen für Männer und Frauen aus allen christlichen Konfessionen – darunter Katholiken, Anglikaner, Protestanten und Orthodoxe.

Der Orden ist sowohl ein Militärorden der Barmherzigkeit als auch ein Hospitalorden, der sich um Bedürftige kümmert. Unser Ziel ist es, den christlichen Glauben zu stärken und durch Hilfe für Arme, Kranke und Sterbende Solidarität zu zeigen. Der Orden versteht sich als ökumenische Bruderschaft mit tiefen historischen Wurzeln im Heiligen Land und den Kreuzzügen. Heute zählt der Orden weltweit etwa 5.000 Mitglieder und ist damit der kleinste der christlichen Ritterorden, abgesehen vom Deutschen Orden.

Führende Mitglieder

Heute wird der Orden von einer internationalen Ordensregierung geleitet, die sich aus erfahrenen Würdenträgern zusammensetzt. Hier finden Sie eine Übersicht der Namen und Positionen der führenden Mitglieder, die sich ehrenamtlich für die Mission und Werte des Ordens einsetzen.

49. Grandmaster
of the Military and Hospitaller Order of
Saint Lazarus of Jerusalem
Malta

His Royal Highness
Prinz Pieter Cantacuzino
(Sweden)

„Tu es dux et princeps noster et omnia, quae dixeris faciemus“

Grand Vicar and
President of the Supreme Council

H.S.H. Dr.hc Vittorio Galoppini
Duke of Carpenedolo

(Italy)

Grand Treasurer

Permanent Member of the Executive Council

Her Excellency
Helen Meli Attard
Countess of Calcinato

(Malta)

Grand Marshal

Permanent Member of the Executive Council

His Excellency
Björn. J. Pettersson Count of Gàmbara
(Sweden)

Grand Inquisitor

His Excellency
Ezio Scaglione
Prince of San Giorgio Navaza
(Italy)

Grand Legal General

Lawyer, Grand Officer
Carl Nisser
Viscount of Bondo
(Sweden/USA)

Grand Historian

His Excelleny
Joseph Meli Attard
Count of Calcinato

(Malta)

Grand Tutor

His Excelleny
Ernst R. Ritt. v. Stejskal, BBA
Viscount of Vobarno
(Austria)

Grand Hospitaller

His Excelleny
Prof. Dr. Istvan Altorjay, M.D., D.Sc.
(Hungary)

Grand Senechal

His Excelleny
Dr. Friedrich Schuberth
(Austria)

Grand Almoner

His Excelleny
Olivier Chebrou de Lespinats
Viscount of Pralboino
(France)

Grand Keeper of the Seal

His Excelleny
Ádám Török
Viscount of Vestone
(Hungary)

Grand Quartermaster

His Excelleny
Giovanni Vergottini
Count of Ostiano
(Italy)

Grand Spiritual Prior

His Excelleny
Teol. Dr. Bengt Wadensjö
(Former Bishop of Karlstad, Sweden)

Secretary General

Subject to Chapter 5, Point 5.9 of the Constitution of the Grand Chancery

Grand Aide de Camp

Her Excelleny
Donatella Galoppino
Duchess of Carpenedolo

(Italy)

Grand Custodian of the Insignia

Dame
Eva Hedvik Kishonthy
(Hungary)

Grand Capitular

His Excellency
Geoff Erici
Baron of Bozzolo
(Sweden)

Grand Genealogist

His Excellency
Olivier Codevelle de Vincens-Foch
Baron of Gaverdina
(France)

Grand Editor

Her Excellency
Andrea v. Stejskal, MBA
Viscontess of Vobarno
(Austria)

Grand Herald and Webmaster

His Excellency
Jan Sjöblom
Baron of Castelnuovo
(Sweden)

Grand Conserver

His Excellency
Jean Paul Argyriades Saint Paul de Verdelin
Baron of Monte Vigo
(France)

Grand Translator

His Excellency
Marco Palombi
Baron of Capovalle
(Italy)

Grand Cashier

His Excellency
Chevalier Joseph Cilia 
Baron of Tiarno
(Malta)